- Niere
- Nieref\1.Mädchen,Tanzpartnerin.Wohlverkürztaus»Wanderniere«undbezogenaufeinMädchen,dasauchmitanderenHerrentanztundesüberhauptmitmehrerenhält.Halbw1955ff.\2.jnbisaufdieNierenausfragen=jngründlichausfragen,verhören.Analogzu»auf
⇨HerzundNierenprüfen«.Jug1950ff. \3.dieNierenausschlenkern=a)harnen.1900ff.–b)koitieren.ImMittelalterhieltmandieNierenfürdenSitzdesGeschlechtstriebs.SoldinbeidenWeltkriegen.\4.dieNierenerschrecken=zechen;eiskaltesBiertrinken.1940ff.\5.esgehteineman(auf)dieNieren=esberührteinenempfindlich,esistüberausschmerzlich.VonderfrüherenGeltungderNierealsdemSitzderGemütsbewegungenverallgemeinertzurBedeutung»Inneres«.Seitdem19.Jh.\6.jman(auf)dieNierengehen=jmlästigfallen;jnnervösmachen;jnumdieBeherrschungbringen.Seitdem19.Jh.————7.jmbisaufdieNierengucken=jndurchdringend,mitmißtrauischforschendemBlickansehen.Nieren=Inneres.1935ff,sold.\8.dieNierenklatschensichindieHände=eswirdkräftiggezecht.1935ff.\9.dieNierenspülen=zechen.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.